Zum Inhalt springen
  • Werden Sie Mitglied
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
Project Management Group – Germany e.V.

Project Management Group – Germany e.V.

Standards & Methoden – Verstehen & Verbinden

Menü

  • Für Sie
    • News
    • Kalender
    • Events
    • Vision & Mission
    • Key Facts
    • Historie
    • Board
  • Methoden
    • Trainings
    • GPM
    • PRAXIS FRAMEWORK®
    • PRINCE2®
    • PMI®
    • Research
    • SAFe®
  • Experten
    • Agilität
    • Methodenwahl
    • Public
      • Soforthilfe
  • Sponsoren & Partner
    • BDF EXPERTS
    • Firebrand Training GmbH
    • TCD
    • TwentyEighty Strategy Execution
  • Mitglieder
    • Kostenlose Probemitgliedschaft
    • Reguläre Mitgliedschaft
    • Beantragung Ihrer PDUs gegenüber PMI
    • Downloads

    Rückblick auf das Chaptermeeting am 3. Juli 2014 in Essen

    Projekte erfolgreich steuern Dieses Motto kennzeichnete am Donnerstag, den 03. Juli 2014, das Chaptermeeting in dem ehemaligen Umformer- und Schalthaus (kurz Halle 2) des UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein in Essen. Der Sponsor des Meetings, der diesjährige Award-Gewinner Dimension Data, schaffte mit

    M. Gaertner 6. Juli 2014 Chapter Meetings Weiterlesen

    PMI Chaptermeeting am 3.7.2014 in Essen / Zeche Zollverein

    Das DLR Event liegt noch vor uns, da ist bereits das Juli Event am Horizont zu erkennen! Es wird am 3.Juli 2014 in den Räumlichkeiten des UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen stattfinden. Das ehemalige Umformer- und Schalthaus (kurz Halle 2) bietet

    Klaus Stephan (President) 17. Juni 2014 Chapter Meetings Weiterlesen

    Chapter Meeting am 25.6.14 bei der DLR in Köln

    Das DLR ist das nationale Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Deren Programme und Projekte sind von der besonderen Art. Enormes Wissen wird hier gesammelt, andere Vorhaben müssen darauf zugreifen können. Um Wissen geht es daher im ersten

    Klaus Stephan (President) 15. Juni 2014 Chapter Meetings Weiterlesen

    Chapter Meeting am 3.6.2014 bei Triple-Z in Essen

    Im Zentrum dieses Chaptermeetings steht die interaktive Nutzung der Projektsimulation “projactivity”. Die Firma Getoq Consulting aus Bremen nutzt dieses Tool in ihren Schulungen und wird diesen Abend gestalten. Es geht um die Vermittlung von Hands-on-Wissen für die Projektmanagementpraxis. Projektmanagement besteht

    Klaus Stephan (President) 22. Mai 2014 Chapter Meetings Weiterlesen

    Rückblick: Chaptermeeting vom 7.5.14 in Köln

    Über 60 Fachleute aus dem Bereich Projektmanagement waren der Einladung des PMICC und der FOM Hochschule für Oekonomie & Management gefolgt, um sich in den äußerst schön gelegenen Räumen der Hochschule am Kölner Rheinauhafen über das „Management eines betrieblichen Social-Media-Projekts

    Klaus Stephan (President) 22. Mai 2014 Chapter Meetings Weiterlesen

    Chaptermeeting am 7.5.2014 bei FOM Köln

    Social Media und Earned Value-Methode – wie passt das zusammen? Genauso gut wie die Vorbereitung von Unternehmen auf die Herausforderungen der Gesellschaft und des Marktes von morgen und Projektmanagement. In ihren Vorträgen zeigen die beiden Redner an diesem Abend was

    Klaus Stephan (President) 11. April 2014 Chapter Meetings Weiterlesen

    Rückblick Chaptermeeting am 3.4.2014 in Mühlheim/Ruhr

    Zugegeben, das Thema war nicht der Magnet, Säle zu füllen. Dennoch 42 Kolleginnen und Kollegen folgten der Einladung und kamen zu den Vorträgen über die Projektfinanzierung mittels öffentlicher EU-Mittel zur Zenit GmbH nach Mühlheim/Ruhr am 3.4.2014. Und es hat sich

    Klaus Stephan (President) 11. April 2014 Chapter Meetings Weiterlesen

    Rückblick Workshop Stressbewältigung am 8. März 2014 in Köln

    von Annelie Menzel und Robert Baumgartner Der Workshop, geleitet von Frau Annelie Menzel, Dipl. Supervisorin, selbstständige Referentin und Seminarleiterin, fand am 8. März im MAK-Seminar in Köln statt und behandelte das Thema Stressbewältigung. Dabei kam es darauf an, Stressfaktoren bei

    Robert Baumgartner 11. April 2014 Chapter Meetings Weiterlesen

    Rückblick Workshop und Chaptermeeting am 13.02.14 in Düsseldorf

    Mensch, das war wieder eine  Spitzenveranstaltung –  auch wenn es ziemlich nach Eigenlob klingt. Im Frühjahr letzten Jahres hatte ich Peter Taylor beim PMO Symposium in Köln getroffen. Bei Kaffee und Keksen hatte ich gefragt, ob er denn mal bei

    WurstHans 3. März 2014 Chapter Meetings, PMO Weiterlesen

    Chaptermeeting am 3.April 2014 in Mühlheim/Ruhr

    Projekte müssen finanziert werden. Programme zur Förderung von Forschungsprojekten in Unternehmen, Universitäten und anderen Einrichtungen können dabei sehr hilfreich sein. Aber wie kommt man an solche Fördergelder? Was ist das Ziel des hochaktuellen EU Programms „Horizon 2020“? Welche Rahmenbedingungen und

    Klaus Stephan (President) 19. Februar 2014 Chapter Meetings Weiterlesen
    • « Zurück
    • Weiter »

    Unsere nächsten Veranstaltungen

      Schlagwörter

      Agile Agile Methoden Agile Teams Beratertätigkeit im Projekt Business Value Change Management Chapter Meeting Communication Management Creativity Digitale Transformation Effektive Führung emotional intelligente Kommunikation Führung Globalisierung Kommunikation Konfliktvermeidung Leadership menschlicher Faktor Method Mittelstand Organisation Peter Taylor PMI PMO PMP Product Backlog Product Owner Projekterfolg Projektfehler Projektmanagement Projektmanager Projektrisiken Retrospective Review Risikomanagement SCRUM Scrum Master Softskills Sprint Backlog Stakeholder Management Sustainability Teammanagement The Connecting DOT Tools and Techniques Workshop
      Copyright © 2025 Project Management Group – Germany e.V.. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.
      • Cookie-Richtlinie (EU)
      • Impressum
      • Datenschutz
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktional Immer aktiv
      The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
      Marketing
      The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}