29. Februar 2024 - Autor: Robert Baumgartner

29.02.2024 – Webinar: Warum braucht es mehr van Goghs in der Digitalisierung? von Tatjana Wiedemann

29.02.2024 – Webinar: Warum braucht es mehr van Goghs in der Digitalisierung? von Tatjana Wiedemann
Zum Kalender hinzufügen - ICAL  - Anmeldung - Direkt zur Anmeldung

Warum braucht es mehr van Goghs in der Digitalisierung?

Ein Streifzug durch die Industrien von Tatjana Wiedemann

Einladung

Liebe Mitglieder und Freunde der Project Management Group Germany e.V.,

in Kooperation mit „The Connecting DOT“ möchten wir Sie auf eine spannende Gastrednerin, Tatjana Wiedemann, mit einem noch spannenderen Thema aufmerksam machen und Sie dazu einladen mit uns am 29. Feb. in einen Dialog zu gehen.

Warum braucht es mehr van Goghs in der Digitalisierung?

52 % der deutschen Unternehmen transformieren sich nur aus Kostengründen. Das sind für mich (Vortragende) alte Denk- und Handlungsweisen, die nur auf neue Zeiten adaptiert sind. Ein Großteil der Unternehmen macht dies schon die letzten 20 bis 30 Jahre lang so.

Ein Streifzug durch die Industrien

Demgegenüber sind die Erfolgsfaktoren für Unternehmen: besseres Kundenverständnis, neue Geschäftsmodelle und Organisationen, um auf zukünftige Anforderungen / Herausforderungen am Markt besser und antizipatorisch reagieren zu können.

Wollen Unternehmen in Deutschland Restauratoren oder Maler sein? Wo liegen die Unterschiede, warum reicht es nicht aus, nur einen Prozess oder mehrere Prozesse zu digitalisieren, und warum liegen die Erfolgsfaktoren der Transformation nicht in der Senkung von Kosten, sondern in den drei vorher benannten Faktoren?

Tatjana Wiedemann, Business Transformation Guide
Tatjana Wiedemann, Business Transformation Guide

 

Tatjana Wiedemann

Kontakt:
Tatjana Wiedemann
Business Transformation Guide
50858 Köln
m: +49-179-29-11-845

Agenda

17:30 Einlass
17:50 Beginn des Webinars mit Begrüßung durch Robert Baumgartner, President & VP Sponsoring
18:00 “Warum braucht es mehr van Goghs in der Digitalisierung? Ein Streifzug durch die Industrien” von Tatjana Wiedemann
19:00 Dialog
19:15 Networking
19:30 Ende der Veranstaltung

PDUs

Die Veranstaltung hat eine Gesamtdauer von 1 Stunde und ist grundsätzlich für den PDU Report berechtigt. Die Anerkennung liegt ausschließlich beim PMI – Project Management Institute – und kann über das CCRS getätigt werden: https://authentication.pmi.org

Sie können folgenden PDU beantragen.

Ways of Working Power Skills Business Acumen
0 PDU 0,5 PDU 0,5 PDU

Falls Sie sich beim Ausfüllen Ihres PDUs über CCRS nicht ganz sicher sind, folgen Sie einfach unseren Anweisungen unten:
https://pmg-g.de/beantragung-ihrer-pdus/

Ways of Working: Whether it’s predictive, agile, design thinking, or new practices still to be developed, it’s clear that there is more than one way that work gets done today. That’s why we encourage professionals to master as many ways of working as they can – so they can apply the right technique at the right time, delivering winning results.
Power Skills: These interpersonal skills include collaborative leadership, communication, an innovative mindset, for-purpose orientation, and empathy. Ensuring teams have these skills allows them to maintain influence with a variety of stakeholders – a critical component for making change.
Business Acumen: Professionals with business acumen understand the macro and micro influences in their organization and industry and have the function-specific or domain-specific knowledge to make good decisions. Professionals at all levels need to be able to cultivate effective decision-making and understand how their projects align with the big picture of broader organizational strategy and global trends.



 

Veranstaltungsort: Webinar – Weblink will be sent out afterwards.

After registration, you will receive a confirmation of participation at your given email address. You can access the event via the participation link in the confirmation email.


Link zur Veranstaltung: https://pmg-g.de
Für diese Veranstaltung können keine Buchungen mehr entgegengenommen werden. Die Buchungsfrist ist vorbei.

Zum Kalender hinzufügen - ICAL

Vorige Veranstaltung:
  • Aug 26, 2021 – Webinar: THE CDOT + ISO Excellence – 26. August 2021 – 17:30
  • Sept 9, 2021 – Webinar: rethink!solution – 9. September 2021 – 17:30
  • Nov 15, 2021 – Webinar: A Practical Approach to Improving Organisational Project Delivery – 15. November 2021 – 18:30
  • Dez 16, 2021 – Projekt Management von Erde bis All – 16. Dezember 2021 – 17:30
  • April 26, 2022 – Webinar: How2succeed in Communicating in a Virtual/Hybrid Workplace – 26. April 2022 – 18:00
  • Aug 18, 2022 – Webinar: Creativity and Project Management: Why Should You Care? – 18. August 2022 – 18:00
  • October 11, 2022 – Webinar: Maintaining cooperation in a hybrid world – an interactive workshop – 11. Oktober 2022 – 18:00
  • 11.11.2022 – Webinar: PMO 4.0: Wie System-integrierte PMOs unsere Unternehmenszukunft positiv mitgestalten – 11. November 2022 – 18:00
  • Feb 15, 2023 – Webinar: Gantt – the illusion of control versus Agile – the illusion of chaos – 15. Februar 2023 – 18:00
  • March 09, 2023 – Webinar: Feedback competencies: undervalued and underutilized. – 9. März 2023 – 18:00

  • Nächste Veranstaltung:
    Keine Veranstaltungen an diesem Veranstaltungsort,
    Stay tuned! Tragen Sie sich für die nächsten Veranstaltungen in unseren Newsletter ein.