23.11.2023 – Webinar: Management Kompetenzen für die heutige Welt

Management Kompetenzen für die heutige Welt
Einladung
Liebe Mitglieder und Freunde der Project Management Group Germany e.V.,
zu einem nicht ganz neuem, aber immer noch mit einem großen Interesse verfolgtem Thema möchten wir Sie gerne zusammen mit unserem Gastredner, Lars Herrmann, einladen.
Management Kompetenzen für die heutige Welt
Lars Herrmann steht für non-duales Leadership, die den Umgang mit Herausforderungen auf eine neue Ebene hebt. Anstatt nur Ziele zu verfolgen, konzentriert er sich darauf, flexible und mehrdimensionale Ergebnisse zu erzielen. Er versteht, dass ständiges Lernen und Anpassen der Schlüssel zum Erfolg sind und mit den gesetzten Zielen eine Einheit bilden.
Empowerment: Die Mitglieder im Projektteam erkennen, dass Ungewissheit ein notwendiger Bestandteil jeder problematischen Situation ist. Dieser Ansatz ermutigt, über den Tellerrand hinauszuschauen und kreative Lösungen für Probleme zu finden. Einen Plan im Team zu entwickeln, um mit der Unsicherheit umzugehen, bedeutet, zu erkennen, dass es ein Problem gibt, und einen Weg zu finden, um es aktiv angehen zu können.
Lars Herrmann arbeitet mit einem kombinierten Projektmanagement (PM) im Team, das Elemente wie Empfindungsfähigkeit, Aufbau intelligenter Projektsysteme und technische Werkzeuge einbezieht. Der Fokus liegt dabei darauf, die Multiperspektiven der Teammitglieder zu nutzen, sodass Projekte effizient und in möglichst kurzer Zeit zum Erfolg geführt werden können.
In den kommenden Jahren möchte Lars Herrmann eine Maximierung der Handlungsfähigkeit im PM erzielen, die über die heutigen Fähigkeiten zur Darstellung von Abläufen und Prozessen hinausgehen. Diese soll in die Lage versetzen, neue Herausforderungen und Aufgaben zu bewältigen, indem sie die Fähigkeit nutzt, intelligente Modelle vom Projektsystem zu erstellen, um kluge Entscheide abzuleiten und das gesetzte Ziel erreichen.
Sein zentrales Anliegen ist: “Facilitating Polarities” ein Konfliktlösungsansatz, der Polaritäten oder Gegensätze als natürlichen Teil menschlicher Erfahrung und Organisation anerkennt. Anstatt diese Polaritäten zu bekämpfen oder eine Seite über die andere zu stellen, werden sie als ineinandergreifende und voneinander abhängige Elemente anerkannt.”
Sein Vortrag wird folgende Punkte umfassen:
1. Management Prinzipien vom traditionellen Ansatz zu neuen Kompetenzen
2. Das Spannungsverhältnis zwischen historischem Fokus und Management-Denken
2.1 Klassische Perspektive: Wissenschaftliches Management und rationale Autorität sowie Verwaltungsprinzipien
2.2 Menschliche Ressourcen – Perspektive und Beziehungsbewegungen
3. Das neue Managen – Denken in einer von Menschen getriebenen Arbeitswelt
3.1 Teamentwicklung und persönliche Eigenschaften zu Strategie und Ziel
3.2. Zeit als Objekt versus Komplexität
3.3 Planung und Handlung: Generierung von Handlungsabläufen
3.4 Vertrauen und Resilienz im Team
3.5. Praxis Projekte
4. Ausblick im PM «Aufrechterhaltung von Negentropie» Im Streben nach Struktur im Denken und Handeln um Grenzen und Beschränkungen zu überwinden für neue Lösungen.

Lars Herrmann
Im Berufsleben hat ihn seit 30 Jahren Prozesse und später noch BIM begleitet. Es war immer der Versuch die Datenverarbeitung zu automatisieren.
Dabei stand das Lösen von komplexen Problemen ganz oben auf seiner Wunschliste der persönlichen Herausforderung und ist die Fähigkeit, die zu ihm passt und ihn am Bauberuf in unserer heutigen Zeit so fasziniert.
Seine Person fühlt sich wohl, im Schaffen von Bedingungen für eine dynamische Zusammenarbeit und Entwicklungsstrukturen mit den Kollegen im Projektteam, damit diese ihr Ziel erreichen.
Lars Herrmann bietet als Service:
Bauherrenvertretung
Projektentwicklung und
Projektleitung Planung und Ausführung
Kontakt
Im Glögglihof 14, 4125 Basel
+41 78 663 60 67
herrmann.lars@posteo.ch
Agenda
17:30 Einlass
18:00 Beginn des Webinars mit Begrüßung durch Robert Baumgartner, PMG-G, VP Finance & Sponsoring
18:05 „Management Kompetenzen für die heutige Welt“ von Lars Herrmann, Senior Construction Leader
19:00 Dialog
19:15 Networking
19:30 Ende der Veranstaltung
PDUs
Die Veranstaltung hat eine Gesamtdauer von 1 Stunde und ist grundsätzlich für den PDU Report berechtigt. Die Anerkennung liegt ausschließlich beim PMI – Project Management Institute – und kann über das CCRS getätigt werden: https://authentication.pmi.org
Sie können folgenden PDU beantragen.
Ways of Working | Power Skills | Business Acumen |
0,5 PDU | 0,5 PDU | 0 PDU |
Falls Sie sich beim Ausfüllen Ihres PDUs über CCRS nicht ganz sicher sind, folgen Sie einfach unseren Anweisungen unten:
https://pmg-g.de/beantragung-ihrer-pdus/
Ways of Working: Whether it’s predictive, agile, design thinking, or new practices still to be developed, it’s clear that there is more than one way that work gets done today. That’s why we encourage professionals to master as many ways of working as they can – so they can apply the right technique at the right time, delivering winning results.
Power Skills: These interpersonal skills include collaborative leadership, communication, an innovative mindset, for-purpose orientation, and empathy. Ensuring teams have these skills allows them to maintain influence with a variety of stakeholders – a critical component for making change.
Business Acumen: Professionals with business acumen understand the macro and micro influences in their organization and industry and have the function-specific or domain-specific knowledge to make good decisions. Professionals at all levels need to be able to cultivate effective decision-making and understand how their projects align with the big picture of broader organizational strategy and global trends.
Veranstaltungsort: Webinar – Weblink will be sent out afterwards.
After registration, you will receive a confirmation of participation at your given email address. You can access the event via the participation link in the confirmation email.
Link zur Veranstaltung: https://pmg-g.de
Zum Kalender hinzufügen - ICAL
Nächste Veranstaltung:
Keine Veranstaltungen an diesem Veranstaltungsort,
Stay tuned! Tragen Sie sich für die nächsten Veranstaltungen in unseren Newsletter ein.