30.10.2025 – Forum: "Kein Change ohne Story…" + Mitgliederversammlung 2025

1. Kein Change ohne Story – Warum…?
2. Ordentliche Mitgliederversammlung (Wahlen) 2025
Einladung
Liebe Mitglieder und Freunde der Project Management Group – Germany e.V.,
zu unserer kommenden Präsenzveranstaltung, die in den Räumlichkeiten unseres Sponsors, BDF EXPERTS, in Düsseldorf stattfinden wird, laden wir Sie zu einem ganz spannenden Thema mit noch spannenderen Gastrednern ein, bevor wir dann im Anschluss unsere diesjährige Mitgliederversammlung (Vorstandswahlen) beginnen werden. Lesen Sie also bitte weiter, auf was Sie sich bei uns freuen dürfen.
1. Kein Change ohne Story – Warum das Management von Veränderungs-Projekten ein Zuhören und Erzählen benötigt?
Veränderungsprojekte scheitern selten an der Planung – sondern meist daran, dass Menschen nicht wahr- bzw. mitgenommen werden.
Zuhören und Erzählen sind die Schlüsselfaktoren, damit das Projektmanagement von Veränderungen gelingt. Tobias Grewe zeigt anhand konkreter Praxisfälle, wie Storylistening und Storytelling helfen, Unsichtbares sichtbar zu machen, Orientierung zu stiften und Vertrauen aufzubauen.
Ein moderiertes Gespräch zwischen Mona Rosenberg und Tobias Grewe führt Sie in dieses Thema mit Buchpräsentation ein.
Mona Rosenberg
| ||
Tobias Grewe
|
2. Ordentliche Mitgliederversammlung 2025 mit Wahlen und Satzungsänderung
Alle Mitglieder der Project Management Group – Germany (PMG-G) e.V. sind Sie herzlichst eingeladen, an der Mitgliederversammlung 2025 in Düsseldorf vor Ort teilzunehmen.
Hierzu erhalten unsere Mitglieder eine gesonderte Einladung.
Die wesentlichen Inhalte unserer diesjährigen Versammlung werden Ihre Ideen, unsere Satzungsänderungen und die Wahl unseres nächsten Vorstandes sein. Sie als Mitglied bestimmen in unserem Verein, wie dieser seine gemeinnützigen Ziele erfüllt und dabei seine finanziellen sowie persönlichen Ressourcen zum messbaren Nutzen für alle Mitglieder einsetzt. Davon profitieren derzeit rund 3000 Führungskräfte, Fachleute und Projektmanagement-Interessierte.
Dies gilt insbesondere für unser Motto:
Methoden und Standards – Verstehen und Verbinden.
Wir laden alle Mitglieder der Project Management Group – Germany (PMG-G) e.V. ein, unseren weiteren Weg in diesem Sinne aktiv im Vorstand oder als Volunteer mitzugestalten. Unsere Tätigkeiten sind ehrenamtlich und erfolgen grundsätzlich unentgeltlich. Reisekosten und andere Auslagen für den Verein werden nach Absprache erstattet. Sind Sie im Auftrag des Vereins tätig, genießen Sie grundsätzlich die besonderen Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung der VBG.
Der Beginn der Hauptversammlung ist für 19:20 Uhr nach dem Vortrag geplant und endet voraussichtlich gegen 20:30 Uhr, damit wir genug Zeit für Sie als Mitglied oder Kandidat haben.
Geplanter Ablauf der Mitgliederversammlung:
- Begrüßung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit ggf. sofortige Einberufung einer neuen Mitgliederversammlung
- Abstimmung der Agenda und ggf. Ergänzung um weitere Agendapunkte
- Antrag auf Satzungsänderung und Abstimmung
- Entlastung des Vorstands
- Neuwahl des Vorstandes
- Vorstellung und Ernennung der Vize Präsidenten des erweiterten Vorstandes
- Aktuelle Punkte – Fragen und Antworten
- Beendigung der Mitgliederversammlung
Der Vorstand der Project Management Group – Germany (PMG-G) freut sich auf ein Wiedersehen mit Ihnen und blicken gerne mit Ihnen in unsere gemeinsame Zukunft.
Ort
BDF EXPERTS
Zollhof 4
40221 Düsseldorf
w: https://bdfexperts.de/
Agenda
17:30 Einlass
18:00 Begrüßung durch Robert Baumgartner, VP Finance & Sponsoring der PMG-G
18:10 Vortrag: “Erfolgreiche Meetings durch mehr Beteiligung aller” von Kristin Stein
19:10 Pause
19:20 Ordentliche Hauptversammlung (Vorstandswahlen) nur für Mitglieder
20:00 Networking
20:30 Ende
PDUs
Die Veranstaltung hat eine Gesamtdauer von 1 Stunde und ist grundsätzlich für den PDU Report berechtigt. Die Anerkennung liegt ausschließlich beim PMI – Project Management Institute – und kann über das CCRS getätigt werden: https://authentication.pmi.org
Sie können folgende PDUs claimen.
Ways of Working | Power Skills | Business Acumen |
0 PDU | 1 PDU | 0 PDU |
Falls Sie sich beim Ausfüllen Ihres PDUs über CCRS nicht ganz sicher sind, folgen Sie einfach unseren Anweisungen über diesen Link:
https://pmg-g.de/beantragung-ihrer-pdus/
Ways of Working: Whether it’s predictive, agile, design thinking, or new practices still to be developed, it’s clear that there is more than one way that work gets done today. That’s why we encourage professionals to master as many ways of working as they can – so they can apply the right technique at the right time, delivering winning results.
Power Skills: These interpersonal skills include collaborative leadership, communication, an innovative mindset, for-purpose orientation, and empathy. Ensuring teams have these skills allows them to maintain influence with a variety of stakeholders – a critical component for making change.
Business Acumen: Professionals with business acumen understand the macro and micro influences in their organization and industry and have the function-specific or domain-specific knowledge to make good decisions. Professionals at all levels need to be able to cultivate effective decision-making and understand how their projects align with the big picture of broader organizational strategy and global trends.
Veranstaltungsort: BDF EXPERTS
Link zur Veranstaltung: https://bdfexperts.de/ BDF EXPERTS
40221 Düsseldorf
Deutschland
https://bdfexperts.de/
Zum Kalender hinzufügen - ICAL
Keine Veranstaltungen an diesem Veranstaltungsort,
Stay tuned! Tragen Sie sich für die nächsten Veranstaltungen in unseren Newsletter ein.
Nächste Veranstaltung: