12. Oktober 2023 - Autor: Robert Baumgartner

12.10.2023 – Webinar: Interkulturelle Aspekte in der Projektarbeit zwischen Deutschen und US- Amerikanern

12.10.2023 – Webinar: Interkulturelle Aspekte in der Projektarbeit zwischen Deutschen und US- Amerikanern
Zum Kalender hinzufügen - ICAL  - Anmeldung - Direkt zur Anmeldung

Interkulturelle Aspekte in der Projektarbeit

zwischen Deutschen und US- Amerikanern

Einladung

Liebe Mitglieder und Freunde der Project Management Group Germany e.V.,

gerne möchten wir Sie zu einer spannenden Veranstaltung zusammen mit unserer Gastrednerin, Anke Jahn, zu folgendem Thema einladen.

Interkulturelle Aspekte in der Projektarbeit zwischen Deutschen und US- Amerikanern

Der Vortrag von Frau Jahn gibt Ihnen wichtige Einblicke zu möglichen Auswirkungen von interkulturellen Unterschieden auf die Zusammenarbeit, insbesondere in Bezug auf Projekt- und Geschäftsergebnisse.

Erfahren Sie mehr zu den häufigsten Stolpersteinen, die sich in der Zusammenarbeit von Deutschen und Amerikanern ergeben können und wie Sie diese vermeiden können.

Hier ist ein kurzer Auszug von Inhalten, die Sie direkt in der Projektarbeit anwenden können:

1. Wie können Sie teilweise unterschwellige Unterschiede im Geschäftsumfeld rechtzeitig erkennen und beeinflussen?
2. Was sind die wichtigsten kulturellen Werte beider Länder?
3. Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es zwischen US- Amerikanern und Deutschen?
4. Praktische Hinweise um Ihre interkulturelle Kompetenz zu erhöhen

WB231012: Anke Jahn, President of Mind Your Culture
WB231012: Anke Jahn, President of Mind Your Culture, Atlanta, GA

 

Anke Jahn

Anke Jahn ist Geschäftsführerin bei MindYourCulture LLC in Atlanta, USA. Sie ist Executive Coach und Beraterin in kulturellen Belangen. Frau Jahn ist ursprünglich in Deutschland in der ehemaligen DDR aufgewachsen und lebt seit nun 25 Jahren in den USA, wodurch sie über ein tiefes Verständnis beider Kulturen verfügt.
Seit 15 Jahren ist sie, nach mehreren Positionen im psychotherapeutischen Umfeld, sehr erfolgreich dabei Führungskräfte und Manager auf allen Ebenen zu coachen und zu trainieren. Ihr Fokus liegt dabei auf Menschen, die in globalen und interkulturellen Teams agieren. Es ist ihre Mission, das Leben von Menschen zu verbessern u.a. durch die Überbrückung von interkulturellen Unterschieden. Durch ihre Arbeit sollen Gräben geschlossen werden, die eine erfolgreiche und positive Zusammenarbeit verhindern könnten.
Frau Jahn hat einen Master Abschluss im Bereich Psychologie / Psychotherapie, ist ein Board Certified Coach undeine zertifizierte Integrity Coaching Moderatorin.
Kontakt
t: +1-678-825-7001
e: anke@mindyourculture.com
w: www.mindyourculture.com

Agenda

17:30 Einlass
18:00 Beginn des Webinars mit Begrüßung durch Robert Baumgartner, PMG-G, VP Finance & Sponsoring
18:05 „Interkulturelle Aspekte in der Projektarbeit zwischen Deutschen und US- Amerikanern“ von Anke Jahn, President of Mind Your Culture
19:00 Dialog
19:15 Networking
19:30 Ende der Veranstaltung

PDUs

Die Veranstaltung hat eine Gesamtdauer von 1 Stunde und ist grundsätzlich für den PDU Report berechtigt. Die Anerkennung liegt ausschließlich beim PMI – Project Management Institute – und kann über das CCRS getätigt werden: https://authentication.pmi.org

Sie können folgenden PDU beantragen.

Ways of Working Power Skills Business Acumen
0 PDU 1 PDU 1 PDU

Falls Sie sich beim Ausfüllen Ihres PDUs über CCRS nicht ganz sicher sind, folgen Sie einfach unseren Anweisungen unten:
https://pmg-g.de/beantragung-ihrer-pdus/

Ways of Working: Whether it’s predictive, agile, design thinking, or new practices still to be developed, it’s clear that there is more than one way that work gets done today. That’s why we encourage professionals to master as many ways of working as they can – so they can apply the right technique at the right time, delivering winning results.
Power Skills: These interpersonal skills include collaborative leadership, communication, an innovative mindset, for-purpose orientation, and empathy. Ensuring teams have these skills allows them to maintain influence with a variety of stakeholders – a critical component for making change.
Business Acumen: Professionals with business acumen understand the macro and micro influences in their organization and industry and have the function-specific or domain-specific knowledge to make good decisions. Professionals at all levels need to be able to cultivate effective decision-making and understand how their projects align with the big picture of broader organizational strategy and global trends.



 

Veranstaltungsort: Webinar – Weblink will be sent out afterwards.

After registration, you will receive a confirmation of participation at your given email address. You can access the event via the participation link in the confirmation email.


Link zur Veranstaltung: https://pmg-g.de

Zum Kalender hinzufügen - ICAL

Vorige Veranstaltung:
  • Aug 26, 2021 – Webinar: THE CDOT + ISO Excellence – 26. August 2021 – 17:30
  • Sept 9, 2021 – Webinar: rethink!solution – 9. September 2021 – 17:30
  • Nov 15, 2021 – Webinar: A Practical Approach to Improving Organisational Project Delivery – 15. November 2021 – 18:30
  • Dez 16, 2021 – Projekt Management von Erde bis All – 16. Dezember 2021 – 17:30
  • April 26, 2022 – Webinar: How2succeed in Communicating in a Virtual/Hybrid Workplace – 26. April 2022 – 18:00
  • Aug 18, 2022 – Webinar: Creativity and Project Management: Why Should You Care? – 18. August 2022 – 18:00
  • October 11, 2022 – Webinar: Maintaining cooperation in a hybrid world – an interactive workshop – 11. Oktober 2022 – 18:00
  • 11.11.2022 – Webinar: PMO 4.0: Wie System-integrierte PMOs unsere Unternehmenszukunft positiv mitgestalten – 11. November 2022 – 18:00
  • Feb 15, 2023 – Webinar: Gantt – the illusion of control versus Agile – the illusion of chaos – 15. Februar 2023 – 18:00
  • March 09, 2023 – Webinar: Feedback competencies: undervalued and underutilized. – 9. März 2023 – 18:00

  • Nächste Veranstaltung:
  • 12.10.2023 – Webinar: Interkulturelle Aspekte in der Projektarbeit zwischen Deutschen und US- Amerikanern – 12. Oktober 2023 – 17:30